Skip to main content

Alles über Katzen und Katzenhaltung

Katzenhaltung - schlafende Katze

Katzen sind die Lieblingstiere der Deutschen

Obwohl Katzen in der heutigen Zeit kaum mehr als Mäusejäger benötigt wird, ist die Faszination der Katze ungebrochen. Seit der Zeit der Pharaonen begleitet sie den Menschen und hat sich dabei in Aussehen und Wesen kaum verändert. Noch heute ist das kleine Raubtier in ihr zu erkennen, das einen ausgeprägten eigenen Willen hat und sich weigert sich dem Menschen zu unterwerfen. Umso wertvoller ist die Liebe, die dieses Charaktertier ihren Besitzern freiwillig schenkt.

Katzen sind idealer Mitbewohner

Unabhängig und freiheitsliebend, wie die Katze ist, erscheint sie auf den ersten Blick eher ungeeignet für unsere moderne Zeit mit ihren hektischen Arbeitstagen und dem dichtgedrängten Leben in der Stadt. Aber gerade diese Unabhängigkeit macht die Katze zum idealen Haustier für Berufstätige, denn anders als der Hund muss man mit ihr nicht Gassi gehen und sie verzeiht auch eine mehrstündige Abwesenheit. So ist die Haltung von einer oder mehreren Katzen auch mit wenig Zeit möglich. Katzen sind von Natur aus dämmerungsaktiv, so dass ihre Wach- und Spielphasen sich perfekt mit dem Feierabend ihres Menschen in Einklang bringen lassen. Es ist auch ohne weiteres möglich Katzen in einer kleinen Stadtwohnung zu halten, wenn man darauf achtet, dass die Einrichtung abwechslungsreich und katzengerecht ist, und sie nicht alleine gehalten werden. Da die Katze keineswegs die Einzelgängerin ist, die man ihr nachsagt, sollte sie im Idealfall auch die Gesellschaft einer anderen Katze haben. Dies hindert sie auch nicht daran, einen starken Bezug zu ihrem Menschen zu entwickeln.

Gefährte für Groß und Klein

Katzen bereichern aber nicht nur das Leben berufstätiger Singles, sondern eignen sich gleichermaßen auch als Haustiere für Kinder und Senioren. Da Katzen einen ausgeprägten eigenen Willen haben und nicht auf Befehle hören, können Kinder im Zusammenleben mit ihnen nicht nur lernen Verantwortung zu übernehmen, sondern auch Empathie und Toleranz gegenüber anderen entwickeln. Gleichzeitig kann eine Katze Kindern ein treuer Freund sein, der für sie da ist, wenn sie traurig sind oder sie sich einsam fühlen.

Auch ältere Menschen profitieren von der Gesellschaft von Katzen. Mit ihrem individuellen Charakter lassen die Stubentiger keine Langeweile aufkommen und ihre Pflege kann Senioren das Gefühl vermitteln im Leben noch gebraucht zu werden, ohne sie körperlich zu überfordern.

Katzenhaltung ist gut für die Gesundheit

Sicher wird jeder Katzenfreund bestätigen können, dass schon alleine die Anwesenheit einer Katze trübe Gedanken vertreiben und beruhigend wirken kann. Neuere Studien haben inzwischen ergeben, dass sich die Haltung von Katzen darüber hinaus auch tatsächlich positiv auf die Gesundheit ihrer Besitzer auswirken kann. Kinder, die mit Katzen aufwachsen, entwickeln im Laufe ihres Lebens sehr viel seltener Allergien als solche ohne Haustiere, und bei Erwachsenen kann eine deutlich geringere Neigung zu Herz- und Kreislauferkrankungen verzeichnet werden. Das besondere Geheimnis der Katze bleibt aber ihr Schnurren, das nicht nur beruhigt, sondern auch bei verschiedenen Erkrankungen die Heilung beschleunigen soll.

Weitere Beiträge zu Katzen

Impfung bei Katzen - kleine Katze beim Tierarzt

Impfung bei Katzen

In der Regel lässt jeder Katzenbesitzer seinen Stubentiger gegen zahlreiche Erkrankungen schutzimpfen um unnötige Krankheiten zu vermeiden und die Gesundheit der Katze zu gewährleisten. Die Großzahl der Tierärzte empfiehlt dabei, Katzenbabys in bestimmten Abständen, die sehr kurz gehalten sind, zweimal impfen zu lassen, um eine Grundimmunisierung zu erhalten. Danach sollte nach deren Meinung alljährlich eine […]

0 Kommentare
Erziehung von Katzen - Katze klaut ein Stück Fleisch

Erziehung einer Katze

Gerade die Eigenschaften, die Katzenliebhaber an ihren Stubentigern lieben, scheinen der Erziehung von Katzen im Weg zu stehen. Katzen sind unabhängig, selbstständig, Einzelgänger und haben ihren eigenen Willen, was der Mensch akzeptieren muss. Einige natürliche Eigenschaften können sie sich nicht abgewöhnen. Katzen sind aber fähig zu lernen und sich neuen Bedingungen anzupassen und das kann […]

0 Kommentare
Anschaffung Katze - Roter Kater auf einem Baum

Anschaffung einer Katze

Woher soll die Katze kommen? Die Möglichkeiten, an eine Katze zu kommen, sind unbegrenzt. Es hängt natürlich vom eigenen Geschmack, von den Vorlieben, vom Geldbeutel und manchmal auch vom Zufall ab, ob Interessenten sich für eine zugelaufene Streunerkatze, eine “Problemkatze” aus dem Tierheim oder ein Rassekätzchen entscheiden wollen. Vielleicht hat ja auch die Nachbars Katze […]

0 Kommentare
Katzengesundheit - Katze beim Tierarzt

Katzengesundheit: So bleibt meine Katze gesund

Merkmale einer gesunden Katze Eine gesunde Katze zu erkennen ist nicht schwer. Ihre Haut ist sauber und das Fell ist dicht sowie glänzend. Die Augen funkeln und das dritte Augenlid ist nicht deutlich zu erkennen. Ferner sind die Katzenohren sauber. Es kann sein, dass ein wenig wachsähnlicher Schmalz in den Fellohren auszumachen ist. Dies ist […]

0 Kommentare
gesunde und artgerechte Katzenernährung

Katzenernährung: gesunde und artgerechte Ernährung für Katzen

Im deutschen Handel befinden sich zahlreiche Produkte für die Ernährung der Katzen. Schon im Supermarkt wird jeder Katzenbesitzer eine enorme Auswahl der verschiedensten Marken vorfinden. Jedoch sollte bei der Auswahl genau auf die Inhaltsstoffe des Katzenfutters geachtet werden. Oft verfügt die Katzennahrung aus dem Einzelhandel nur über einen kleinen Prozentsatz an Fleisch, dafür jedoch viel […]

0 Kommentare
artgerechte Katzenhaltung

Katzenhaltung: artgerechte Haltung von Katzen

Bevor man sich für die Haltung einer Katze entscheidet, sollte grundsätzlich der Zeitbedarf beachtet werden, ob die Katze als Wohnungskatze oder ein Freigänger gehalten wird sowie welche Rasse einem am besten liegt. Für welche Katzenrasse man sich letztendlich entscheidet, hängt sicher von den ganz persönlichen Vorlieben ab. Grundsätzlich gilt, dass man für Wohnungskatzen mehr Zeit […]

0 Kommentare

 

Bildnachweis:

dolgachov – 123rf.com