Skip to main content

Anschaffung einer Katze

Anschaffung Katze - Roter Kater auf einem Baum

Die Anschaffung einer Katze sollte wohlüberlegt sein.

Woher soll die Katze kommen?

Die Möglichkeiten, an eine Katze zu kommen, sind unbegrenzt. Es hängt natürlich vom eigenen Geschmack, von den Vorlieben, vom Geldbeutel und manchmal auch vom Zufall ab, ob Interessenten sich für eine zugelaufene Streunerkatze, eine “Problemkatze” aus dem Tierheim oder ein Rassekätzchen entscheiden wollen. Vielleicht hat ja auch die Nachbars Katze gerade einen Wurf und Sie nehmen sich eines der Kitten an?

Wer gerne einer Katze ein schönes Zuhause geben möchte, könnte sich im Tierheim oder in Kleinanzeigen umsehen.

Da Tierheime oft die letzte Lösung darstellen, sind dort meist die ärmsten Tiere zu finden. Doch hier müssen Sie sich darauf einstellen, dass das Tier nicht unbedingt in Ihr Eigentum übergeht. Viele Heime haben so genannte Schutzverträge mit Eigentumsvorbehalten und diversen Auflagen.

Wenn Sie sichergehen wollen, ein gesundes und gut sozialisiertes Kätzchen zu bekommen, haben Sie bei einem seriösen Hobbyzüchter die besten Karten.

Eine oder zwei Katzen anschaffen?

Katzen kann man einzeln halten. Doch gerade bei reinen Wohnungskatzen und wenn man die Katze für einige Stunden am Tag allein lassen muss, sind zwei Katzen die bessere Entscheidung. Da Katzen sich nicht mehr gerne vergesellschaften lassen, wenn sie erst einmal einzeln gehalten worden sind, schaffen Sie sich lieber gleich zwei Katzen an.

Welche Rasse soll es sein?

Vor der Auswahl müssen Sie sich überlegen, was Ihnen optisch und wesensmäßig bei einer Katze am meisten zusagt. Ein ruhiges Tier oder ein sehr lebhaftes? Kurzhaarig oder eine Langhaarkatze? Bedenken Sie, dass letztere etwas mehr Pflege brauchen. Damit ist nicht nur das tägliche Kämmen gemeint, für das Sie Geduld und Zeit aufbringen sollten, sondern es kommt auch vor, dass hin und wieder Überreste vom Toilettenbesuch darin hängenbleiben können und entfernt werden müssen.

Tipps zur Eingewöhnung

Bevor Ihr neuer Mitbewohner einzieht, sollte Sie sicher stellen, dass Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus für eine artgerechte Katzenhaltung vorbereitet haben. Die Eingewöhnung verläuft je nach Charakter der Katze sehr unterschiedlich. Es kann sein, dass die Katze sich sofort zuhause fühlt und ihre neue Umgebung in Besitz nimmt als wäre sie nie woanders gewesen. Möglich ist aber auch, dass die neue Katze sich zunächst hinter dem Sofa oder Bücherschrank versteckt und für die ersten Tage dort bleibt. Das kann für neue Besitzer sehr frustrierend sein, möchte man doch das neue Tier am besten gleich kennenlernen. Hier hilft nur Geduld. Verlassen Sie den Raum und lassen Sie der Katze Zeit, sich daran zu gewöhnen.

Wichtig ist vor allem, die Katze nicht zu bedrängen und abzuwarten, bis sie von selbst Gesellschaft sucht. Und das wird früher oder später der Fall sein.
Stellen Sie die Katzentoilette an einen ruhigen und für die Katze gut zugänglichen Ort auf und bieten Sie der Katze Futter und Wasser an, indem sie es in Reichweite stellen.

Bevor Sie sich für die Anschaffung einer Katze entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie dem neuen Mitbewohner eine artgerechte Haltung garantieren können.